Das Konzept
Die Praxisgemeinschaft
Alte Holstenstraße 2
ist eine Praxisgemeinschaft für den
Bewegungsapparat, für
Schmerztherapie und Sportmedizin.
Die einzelnen Ärzte arbeiten eigenverantwortlich
in einer Einzelpraxis. (Keine Praxisgemeinschaft
oder Berufsausübungsgemeinschaft).
Wir bieten Versicherten
der Gesetzlichen Krankenkassen
und Privatversicherten
Medizin auf hohem Niveau.
Das Konzept der
Praxisgemeinschaft berücksichtigt,
dass die Erkrankungen des
Bewegungsapparates an Bedeutung
immer mehr zu nehmen.
Der Grund hierfür ist nicht nur,
dass die Menschen in unserem Land immer älter werden.
Auch der Lebensstil fördert Beschwerden des Bewegungsapparates.
Sehr viele Menschen in Deutschland bewegen sich zu wenig, sitzen zu viel, essen zu viel und oft ungesund. Selbst diejenigen, die aktiv Sport betreiben, sind in ihrem Alltag durch zu langes und häufiges Sitzen betroffen.
Übergewicht, Muskelverkürzungen, Muskelschwäche, Trainingsmangel sind folglich die häufigsten Gründe für Beschwerden am Bewegungsapparat.
Unser Konzept versucht, eine Antwort auf die medizinischen Probleme der Zukunft zu finden.
Denn für die meisten Erkrankungen des Bewegungsapparates sind eigene Anstrengungen und Aktivitäten der Patienten der Schlüssel zum Erfolg. Die Leistung des Arztes besteht dabei vor allem darin, akute Beschwerden so zu lindern, dass ein eigenständiges Handeln – Training, Ernährungsumstellung, Lebensstiländerung – wieder möglich ist.
Unsere wichtigste Leistung ist die Hilfe zur Selbsthilfe.
Nicht die 100. Spritze, die 1000. Tablette oder ein weiteres Massagerezept führen zu einer dauerhaften Linderung der Beschwerden, sondern Eigenübungen, Training und Sport in der richtigen Dosis.
Daher fordern wir von unseren Patienten auch eine ganze Menge:
- Die Konzentration auf das Wesentliche
- Die Bereitschaft, aktiv etwas für die Gesundheit zu tun
- Die Motivation zu Eigenübungen
- Die Bereitschaft, den Lebenstil zu ändern
Und das bieten wir unseren Patienten:
- Wir analysieren Ihre Erkrankung
- Wir wollen vor allem eine gravierende Erkrankung ausschließen.
- Wir finden eine Diagnose
- Wir stellen fest, ob eine OP hilfreich sein kann
- Wir behandeln akute Beschwerden
- Wir verschreiben Physiotherapie und Medikamente
- Wir raten zu Eigenübungen
- Wir geben Empfehlungen für den richtigen Sport und für Lebensstiländerungen